DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL


LEISTUNGENVERFAHRENÜBER UNSREFERENZENPROJEKTE
 AKTUELL
SAVE THE DATE
01-02.09.2023
25 Years Eastern Atlas

10/22
CAA Köln

GER-NL-Fl chapter

09/22
IMC Innsbruck

Mountain congress

09/22
ICNS Warzawa

Nubian Studies

 PARTNER

KOOPERATIONSPARTNER
Archäologie

Minerex, Ireland
Hartmut Krahn
www.mgx.ie

Universität Gent
Prof. Frank Vermeulen
www.ugent.be

Universität Groningen
Prof. Peter Attema
www.rug.nl

Universität Zuerich
Dr. Rouven Turck
www.archaeologie.uzh.ch

FIAK - Freies Institut
für Angewandte Kulturwissenschaften

Cottbus - Fulda
www.fiak.de

Geophysikalische Modellierung
Dr. Thomas Günther,
Hannover

www.resistivity.net
Prof. Dr. Andreas Weller,
TU Clausthal

www.ifg.tu-clausthal.de

Exzellenzcluster TOPOI
Freie Universität Berlin /
Humboldt-Universität
zu Berlin

www.topoi.org

Archäologische Prospektion
Das Spektrum unserer wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen umfasst:
die Planung und Erarbeitung von Prospektionskonzepten,
die Durchführung geophysikalischer Untersuchungen,
ergänzende Luftbild- und Geländeaufnahmen,
die Auswertung und die archäologische Interpretation der Messergebnisse
sowie Ausbildung und Training in der Archäogeophysik.

EXPERTISE & ERFAHRUNG Als zertifizierte Qualitätsfirma im BDG bieten wir eine große Bandbreite geophysikalischer Untersuchungsmethoden. Verbunden mit langjähriger Erfahrung beim Einsatz der Geophysik als archäologischer Prospektionsmethode können wir archäologische Fragestellungen mit der jeweils am besten geeigneten Methode oder Methodenkombination und der neuesten Messtechnik bearbeiten. Der Einsatz reicht von der schnellen DGPS-gestützten Magnetprospektion großer Flächen bis zu 3D-Detailaufnahmen komplexer Bau- und Siedlungsstrukturen.
Einen Überblick zu den geophysikalischen Methoden finden Sie in der Rubrik TECHNOLOGIE. Ausgewählte Beispiele stellen wir Ihnen unter PROJEKTE vor. Hier finden Sie Informationen zur Anwendung geophysikalischer Methoden in verschiedenen archäologischen Fachgebieten.


ANWENDUNGEN Ur- und Frühgeschichte Klassische Archäologie Vorderasiatische Archäologie Provinzialrömische Archäologie Mittelalter Neuzeit Denkmalpflege Ausbildung

UR- UND FRÜHGESCHICHTE LUFTBILD UND MAGNETIK
Oft liefern Luftbilder und Flurbegehungen erste Hinweise auf ur- und frühgeschichtliche Strukturen. Mittels geophysikalischer Methoden, meist mit geomagnetischen Kartierungen kann die Lage von Hausgrundrissen, Grabenwerken, Gruben und Grabstätten ermittelt werden. Darauf basierend lassen sich ohne physischen Eingriff in das Bodendenkmal effektive und zielgerichtete Grabungen planen.

Magnetogramm (Caesium) einer Kreisgrabenanlage
im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt)
Fläche: 125 m x 100 m


Skythischer Kurgan, Bel'sk (Ukraine) Magnetogramm 100 m x 50 m
VORDERASIATISCHE ARCHÄOLOGIEIM FRUCHTBAREN HALBMOND
Die Tells (arab.; dt. "Hügel", türk. "Hüyük", pers. "Tepe") prägen als charakteristische Siedlungsruinen die Landschaften des Vorderen Orients. Sie sind als Überlagerung immer neuer Siedlungsschichten in Jahrtausenden gewachsen. Die zerstörungsfreie Prospektion dieser ausgedehnten und sehr komplexen archäologischen Stätten erfordert die Kombination geophysikalischer Methoden und topografischer Aufnahmen.

Geländemodell und Magnetprospektion am Tell Ginderes (Syrien)

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE STADT UND HAUS IN 3D
Die Ruinen von Pompeji geben einen faszinierenden Einblick in eine Römische Stadt des 1. Jh. n. Chr. Unklar ist noch die Entwicklung der Stadt in den Jahrhunderten davor. Handlungsbedarf und Grabungsverbot - Pompeji steht stellvertretend für viele antike Fundstätten in ähnlicher Situation. Aktuelle Forschungsprojekte kommen deshalb heute nicht ohne den Einsatz zerstörungsfreier Methoden aus, insbesondere von 3D-Verfahren zur detaillierten Erkundung. Geophysikalische Daten liefern auch die Grundlage für virtuelle Rekonstruktionen.


Geoelektrik in den
Stabianer Thermen (Pompeji)



PROVINZIALRÖMISCHE ARCHÄOLOGIE AN DEN RÄNDERN DES RÖMISCHEN WELTREICHS
Die Römische Ingenieurs- und Baukunst hinterließ zwischen Nordafrika, Kleinasien und Britannien eine Vielzahl eindrucksvoller Relikte. Ob ausgedehnte Thermenanlagen in Africa Proconsularis, 20 m tief liegende Qanate in Germania Superior oder Verhüttungsplätze in Baetica, Geophysiker helfen bei deren Erforschung, schnell und zerstörungsfrei.
18. provroem_med.jpg
Georadar Timeslice: Römisches Munizipium in Turóbriga (Röm. Provinz Baetica, heute Provinz Huelva, Spanien)


Imperium Romanum
unter Trajan (117 n. Chr.)
MITTELALTERArchäologieBURGEN, WÜSTUNGEN UND KLÖSTER
Die Anwendung geophysikalischer Methoden in der Mittelalterarchäologie umfasst die Prospektion von Wüstungen und Befestigungen sowie die Bauforschung an bestehenden Bauwerken. Bei der Untersuchung von Burgen und Klosteranlagen setzen wir meist eine Kombination der tomografischen Verfahren Radar und Elektrik ein. Damit können sowohl feste Baustrukturen, wie Mauern und Fundamente als auch verfüllte Gräben, Gruben und Brunnen geortet werden. In unbebautem Gelände liefern hochauflösende magnetische Messungen Hinweise auf Siedlungsstrukturen.


Magnetogramm über den Resten einer Turmhügelburg
im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen)

Neuzeit
NEUZEIT UND FORSCHUNGSGESCHICHTE
Bei der Erfassung von Bau- und Bodendenkmalen aus der jüngsten Vergangenheit ist oft mit vielfachen modernen Störungen zu rechnen. Erfahrung und ein methodisch breites Herangehen sind hier Grundlage einer aussagekräftigen Prospektion. Auch Altgrabungen lassen sich als „Störungen“ eines Fundkomplexes zerstörungsfrei abgrenzen.


Historische Karte einer Grabung
aus dem 19. Jh.


BAUDENKMALPFLEGE
SCHONENDE BESTANDSERKUNDUNG
Zerstörungfreie Prüfverfahren wie z. B. hochfrequente Radarmessungen oder mikroelektrische Untersuchungen ermöglichen die schonende Bestandserkundung an bestehenden und möglicherweise gefährdeten Baudenkmalen. Anwendungsfelder der geophysikalischen Verfahren sind die Strukturerkundung unzugänglicher Bereiche, die Schadensaufnahme unter Oberflächen, die Bestimmung von Materialkennwerten und die Baugrunduntersuchung.


Mikroelektrik in einer Kirche in Meißen (Sachsen)


AUSBILDUNG und training
THEORIE UND PRAKTISCHE FELDÜBUNGEN
Zukünftigen Archäologen sowie Interessierten verwandter Fachrichtungen ermöglichen wir auf Anfrage
praxisbezogene Feldübungen, verbunden mit einer theoretischen Einführung in die geophysikalischen Prospektionsmethoden. Kurse in Theorie und Praxis archäogeophysikalischer Prospektion gab es für Studierende bereits an den Universitäten Leipzig (2004), Hamburg (2006), UNAM Mexico City (2007), der Humboldt-Universität zu Berlin (2008) und an der HTW Berlin (seit 2010). Die praktische Ausbildung in der geophysikalischen Prospektion wurde u. a. an der "Schwedenschanze", einer frühmittelalterlichen Burganlage bei Groß Thun (Stade, Niedersachsen, 2006) verwirklicht.
Ausbildung am Burgwall von Groß Thun
Geoelektrische Kartierung mit Twin-Probe-
Array
Geomagnetische Kartierung am Burgwall von Groß Thun
Projektbeschreibung: Burg von Groß Thun


Ansprechpartner
Burkart Ullrich, Cornelius Meyer (info@eastern-atlas.com)
 DOWNLOAD

AKTIVITÄTSÜBERSICHT
Archäologie, Bauforschung
und Forensik

download

ARCHÄOLOGISCHE PROSPEKTION
Firmenbroschüre
download

TECHNOLOGIE
Geomagnetik Deutsch
download
IP-Geoelektrik an Schlackenhalden English
download
(Poster zur Tagung "Early Iron in Europe – Prehistoric and Roman Iron Production", Hüttenberg, Österreich, Sept. 2008)

INGENIEURGEOPHYSIK
Geophysik im Grundbau
download
(Auszug aus der Diplomarbeit
von Dipl.-Ing. Holger Böhm, FB
Bauingenieurwesen, TU Berlin)


 LINKS
LOCATION · REFERENZEN · IMPRESSUM · KONTAKT · © eastern atlas 2022