Das seismische Echo wird interpretiert und ermöglicht Aussagen zum lithologischen und strukturellen Aufbau des Untergrunds und dessen physikalischen Eigenschaften.Dabei werden je nach Zielstellung die reflektierten oder refraktierten Wellenanteile ausgewertet.

Prinzip der Seismik und der Interpretation von Schichten anhand der
Wellengeschwindigkeit

Seismische Feldmessungen: Geophonauslage für seismische Messung
Beispiel einer Refraktionsauswertung

Abb.1: Einzelschussregistrierung: Die Ersteinsätze einer einzelnen Anregung, die von 48 Geophonen aufgezeichnet werden (seismische Spuren), werden aus dem Seismogramm bestimmt ("gepickt") und bilden die Grundlage der folgenden Inversion.

Abb. 2: Ersteinsätze aus 33 Einzelanregungen unter Berücksichtigung der Topographie des Messprofils.

Abb. 3: Schichtmodell des Untergrunds, berechnet auf Grundlage aller Ersteinsätze in einer Finite-Differenzen-Inversion (Darstellung ca. 5-fach überhöht)